Biodiversität und urbane Natur: Verbindungen jenseits der Wände
Akustische Sensoren erkennen Vogelgesang, Kamerafallen zählen Insektenaktivitäten anonymisiert. Diese Daten zeigen, wo Wildblumenwiesen, Teiche oder Hecken die größte ökologische Wirkung entfalten.
Biodiversität und urbane Natur: Verbindungen jenseits der Wände
Feuchte- und Niederschlagssensoren steuern Bewässerung nur dann, wenn Pflanzen sie wirklich brauchen. Das spart Wasser, stärkt die Pflanzenvielfalt und dämpft Hitzeinseln in dicht bebauten Quartieren.