Kreislaufmaterialien und 3D-gedruckte Bauteile
Roboter drucken Wandschalen aus lehmreichen Zementmischungen, die Feuchtigkeit speichern und langsam abgeben. Das reguliert Innenklima, senkt Heizspitzen und schafft ruhige Akustik. So wird das Haus zu einer atmenden Skulptur. Würden Sie eine gedruckte Wand bewusst anfassen? Erzählen Sie uns von Ihrer Materialneugier.
Kreislaufmaterialien und 3D-gedruckte Bauteile
Bauteile werden verschraubt, gesteckt, geklickt — nicht verklebt. Dadurch lassen sich Küchen, Fassaden und Böden sortenrein auseinandernehmen und in neuen Projekten weiterverwenden. Aus Alt wird Neu, ohne Abfall. Folgen Sie uns, wenn Sie kreislauffähige Details Schritt für Schritt entdecken möchten.
Kreislaufmaterialien und 3D-gedruckte Bauteile
Ein Start-up verarbeitet geborgene Fischernetze zu robusten Türgriffen mit individueller Maserung. Die kühlen Griffe erzählen jedes Mal beim Öffnen eine Geschichte vom Meer. Welche Alltagsobjekte würden Sie gern aus recyceltem Material sehen? Teilen Sie Ihre Favoriten mit der Community.
